
Meine Gedanken über Buchbeschreibungen
- by Lesekissen
Beim Verfassen einer Buchbeschreibung ist erstaunlich kreatives Denken gefragt. Denn eigentlich sind sie viel mehr als Zusammenfassungen, nämlich Neuinterpretationen. Ich bringe meine eigene persönliche Sichtweise auf das Buch ein, indem ich bestimmte Ideen gegenüber anderen bevorzuge und entscheide, wie ich sie darstelle.
Ich bitte Sie dringend, dies zu akzeptieren, anstatt sich dafür zu entschuldigen. Ihre Zusammenfassung ist voreingenommen, wie jede Nacherzählung, aber sie könnte in positiver Hinsicht schräg sein. Sie könnte zugunsten von Handlungsfähigkeit, Relevanz und Nützlichkeit verzerrt sein.
Blogeinträge sind keine kleinen Romane. Der gesamte Charakter des Textes ändert sich, wenn die Länge geändert wird.
Im Gegensatz zu einem Blog-Artikel, bei dem Sie Ihre Hauptaussage gleich zu Beginn einführen müssen, kann ein Buch die Spannung allmählich durch Erzählungen aufbauen, bis es zur Pointe kommt. Ein Buch kann persönliche Geschichten des Autors enthalten, aber Zusammenfassungen von Blogbeiträgen müssen geradliniger und praktischer sein. In Büchern werden immer wieder dieselben Themen aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt, während ein Blogbeitrag jedes Thema nur einmal anschneidet.
Um ein möglichst großes Publikum zu erreichen, müssen die Autoren für eine Vielzahl von Bildungshintergründen, kulturellen Situationen und Allgemeinwissen schreiben. Da sie davon ausgehen müssen, dass ihre Leser keine Ahnung vom Thema haben, erwecken viele Bücher den Eindruck, „ein Buch zu sein, das eigentlich ein Blogpost hätte sein sollen“. Die Wirtschaft des Verlagswesens braucht den Erfolg des Mainstreams.
Sie haben jedoch nicht dieselben Einschränkungen. Sie haben ein bestimmtes Publikum, mit dem Sie vertraut sind. Sie kennen ihre Gewohnheiten, etwas zu verpassen, und wissen um ihre Bedürfnisse und tiefsten Sehnsüchte. Daher können Sie es sich leisten, einen viel stärkeren Geschmack und eine stärkere Meinung zu haben.
Ich glaube sogar, dass Sie es Ihrem Publikum schuldig sind, eine starke Meinung zu haben. Sie erwarten von Ihnen, dass Sie erklären, was an dem Buch wichtig ist und welche Ideen am bemerkenswertesten und innovativsten sind. Sie zählen darauf, dass Sie den Berg besteigen und mit den wertvollsten Diamanten zurückkehren. Nachdem Sie sich die Mühe gemacht haben, legen Sie nun den Grundstein dafür, dass andere in Ihre Fußstapfen treten können.
Dies ist kein einfaches Verfahren. Jede Zusammenfassung erfordert 10 bis 20 Stunden Überlegung. Wenn ich jedoch auf die vergangenen Jahre zurückblicke, kann ich feststellen, dass diese Stunden zu den produktivsten gehörten, die ich in den Aufbau einer treuen Leserschaft und schließlich in die Produktion der Artikel und Kurse investiert habe, die mein Unternehmen unterstützen. Dabei habe ich auch die Möglichkeit von Apps für Buchzusammenfassungen genossen. So konnte ich es umgehen, langweilige Wälzer von vorne bis hinten zu lesen. Dennoch konnte ich etwas über den wesentlichen Inhalt des Buches behalten und mitnehmen.
Beim Verfassen einer Buchbeschreibung ist erstaunlich kreatives Denken gefragt. Denn eigentlich sind sie viel mehr als Zusammenfassungen, nämlich Neuinterpretationen. Ich bringe meine eigene persönliche Sichtweise auf das Buch ein, indem ich bestimmte Ideen gegenüber anderen bevorzuge und entscheide, wie ich sie darstelle. Ich bitte Sie dringend, dies zu akzeptieren, anstatt sich dafür zu entschuldigen. Ihre…